100 % Open Source: ThingsBoard + IoT Gateway + TTN für städtische LoRaWAN-Netze

Kurzfassung: Wir verbinden die Open-Source-IoT-Plattform ThingsBoard CE Version mit dem IoT Gateway direkt an The Things Network (TTN). So erhalten Städte eine durchgängig offene, skalierbare und herstellerunabhängige Lösung für Planung, Betrieb und Auswertung ihrer LoRaWAN-Infrastruktur – ohne Lock-in, mit voller Datenhoheit.

Warum Open Source für Städte sinnvoll ist

  • Datenhoheit & DSGVO: Volle Kontrolle über Speicherung, Verarbeitung und Löschung.

  • Kostenkontrolle: Keine teuren Lizenzmodelle pro Gerät, Skalierung nach Bedarf.

  • Unabhängigkeit: Geräte, Gateways und Netzserver frei kombinierbar.

  • Community & Transparenz: Große Entwicklerbasis, geprüfter Code, schnelle Fehlerbehebung.

Architektur im Überblick

  1. Endgeräte (Sensoren/Aktoren) senden per LoRaWAN an städtische oder Community-Gateways.

  2. TTN/TTI übernimmt Join, Routing und Entschlüsselung der Payloads.

  3. IoT Gateway zieht Nachrichten via MQTT und leitet diese an ThingsBoard weiter.

  4. ThingsBoard CE Version empfängt Telemetrie über MQTT, speichert sie, erzeugt Dashboards, Alarme und Rule Chains für Automatisierung.

Hosting & Betrieb (Managed Service)

Wir übernehmen Hosting und den laufenden Betrieb von ThingsBoard und dem IoT Gateway.


Leistungsumfang:

  • Bereitstellung & Skalierung: Docker/Kubernetes, Hochverfügbarkeit, Ressourcen-Monitoring.

  • Überwachung & Support: 24/7-Monitoring, Alarmierung, SLA-basierter Support, Patch- und Updatemanagement.

  • Kostenklarheit: Transparentes, nutzungsbasiertes Abrechnungsmodell.

Was Elbesoft liefert

  • Konzeption & Inbetriebnahme von TTN/TTI, IoT Gateway und ThingsBoard.

  • Geräte-Onboarding & Decoder inklusive Tests, Qualitätssicherung und Dokumentation.

  • Dashboards, Alarme & Prozesse abgestimmt auf Fachbereiche.

  • Schulung & Support für Betrieb, Admins und Fachanwender.

Zurück
Zurück

Wir sind jetzt offizieller ThingsBoard-Partner